4. April 2025

Verleihung des Leiblfinger Ehrenzeichens: Engagierte Bürgerinnen und Bürger geehrt

In einer feierlichen Zeremonie wurden gestern Abend im Max Frank Saal in Leiblfing verdiente Persönlichkeiten mit dem Leiblfinger Ehrenzeichen ausgezeichnet. Die Gemeinde Leiblfing würdigte damit besonderes Engagement in sportlichen, sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Bereichen.

Rund 130 geladene Gäste kamen zusammen, um die Leistungen derjenigen zu würdigen, die sich in herausragender Weise für die Gemeinde engagieren. Hausherr Dr. Frank hieß die Gäste herzlich in seinen Räumen willkommen. Erster Bürgermeister Josef Moll führte durch den Abend und verlieh die Ehrenzeichen: „In diesem Jahr zeichnen wir wieder Persönlichkeiten aus, die mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement unsere Gesellschaft stärken. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie handeln nicht für Applaus oder Anerkennung, sondern aus Überzeugung und mit Herz. Dafür danke ich Ihnen im Namen der gesamten Gemeinde Leiblfing von ganzem Herzen!“

Lena Spagert erhält das Leiblfinger Ehrenzeichen in der Kategorie Sport für ihre überragende sportliche Leistung – den Gewinn der Bronzemedaille im Eishockey bei den Olympischen Jugendspielen in Südkorea. Ein großer persönlicher Erfolg, der auch die Gemeinde Leiblfing stolz macht. Frau Spagert war am gestrigen Abend leider verhindert und konnte nicht teilnehmen, ihr wird das Ehrenzeichen zu einem späteren Zeitpunkt verliehen. Bürgermeister Moll wandte sich daher an ihre Eltern, Natalie und Alexander Spagert: „Wir möchten Ihnen unseren Respekt und unsere Anerkennung für die Unterstützung Ihrer Tochter aussprechen. Ohne familiären Rückhalt sind solche Erfolge kaum denkbar – auch Ihnen gilt daher unser herzlicher Dank!“

Maria und Johann Laubner aus Metting erhielten die Auszeichnung für ihr herausragendes soziales Engagement. Ehepaar Laubner nahm zwei Pflegesöhne im Kleinkindalter auf und gezogen sie gemeinsam mit ihrem Sohn groß. Mittlerweile sind die Kinder erwachsen und haben eigene Familien gegründet – was stets blieb ist das starke Familienband, ein Beweis für die stabile und herzliche Fürsorge, die alle ihre Kinder erfahren haben.

Die Laudatio hielt Wolfgang Schütz, der selbst aus Metting stammt und die Familie gut kennt. In seiner Rede betonte er die Selbstlosigkeit, den Mut und Herzlichkeit, mit der das Ehepaar Laubner ihr Zuhause geöffnet hat. „Sie haben nicht nur zwei Kindern ein Zuhause gegeben, sondern ihnen auch Werte und Geborgenheit vermittelt“, so Schütz.

Christian Mittermeier wurde für sein außerordentliches Engagement im Bereich Ehrenamt geehrt, mit dem er die Gemeinde Leiblfing über Jahrzehnte hinweg geprägt hat. Als langjähriger Vorstand und mit seiner Vereinsarbeit in der DJK Leiblfing prägt er das Vereinsleben mit seinem unermüdlichen Einsatz wie kein Anderer und ermöglicht zahlreiche Veranstaltungen, die das Miteinander in der Gemeinde Leiblfing stärken und ausmachen.

Altbürgermeister Wolfgang Frank hielt die Laudatio und würdigte Mittermeiers Zuverlässigkeit und Kreativität. „Ohne Menschen wie Christian Mittermeier wäre unser Dorfleben um vieles ärmer“, sagte Frank.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Lena Entner und Claudia Rolke für ihr Engagement im Projekt Foodsharing. Das Team rettet Lebensmittel, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Handel bleiben können, weil es sich zum Beispiel um Saisonware, Überproduktion oder nahendes Ablaufdatum handelt. Die Ware wird vom Foodsharing Team beim teilnehmenden Händler abgeholt, sortiert und z.B. an Seniorinnen und Senioren oder Familien im Gemeindebereich verteilt. Erst in dieser Woche wurde ein öffentlicher Verteiler-Kühlschrank aufgestellt, den alle Bürgerinnen und Bürger gerne nutzen dürfen. Der Kühlschrank steht in Leiblfing neben der Kirche auf der Seite der Bücherei und soll dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

Pfarrer Leo Heinrich lobte in seiner Ansprache den Einsatz der beiden Frauen: „Mit ihrem Projekt setzen sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Jeder ist eingeladen, sich zu beteiligen – sei es durch Mithelfen oder durch Nutzung des Angebots.“

Erster Bürgermeister Josef Moll betonte in seinem Schlusswort, wie wichtig solche Initiativen für das Zusammenleben in Leiblfing sind. „Die Geehrten zeigen, was gelebte Solidarität und Verantwortung bedeuten. Sie sind Vorbilder für uns alle.“

Musikalisch begleitete der Jugendchor Leiblfing unter der Leitung von Maria Hien durch den Abend und sorgte für eine stimmungsvolle Umrahmung der Verleihung.

Die Veranstaltung klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, den Preisträgerinnen und Preisträgern persönlich zu gratulieren.

Weitere Informationen:

*          Der Foodsharing-Kühlschrank steht allen offen – bringen Sie ihre überschüssigen Lebensmittel oder bedienen Sie sich!

von links: PreisträgerInnen und Preisträger mit ihren Laudatoren: Lena Entner, Pfarrer Leo Heinrich, Claudia Rolke, Maria Laubner, Wolfgang Schütz, Johann Laubner, Christian Mittermeier, Altbürgermeister Wolfgang Frank, Erster Bürgermeister Josef Moll
von links: PreisträgerInnen und Preisträger Christian Mittermeier, Claudia Rolke und Lena Entner, Maria Laubner und Johann Laubner, Erster Bürgermeister Josef Moll
Skip to content