Gemeinderatssitzung vom 27.02.2025

In der Sitzung vom 27.02.2025 befasste sich der Gemeinderat nach der Genehmigung der Niederschrift mit dem Sportheim der DJK Leiblfing. Es wurde beschlossen, den Sanitär- und Duschbereich südöstlich des Haupteingangs zu sanieren, die Kosten hierfür werden von der Gemeinde Leiblfing getragen. Die Arbeiten sollen ab Mitte/Ende November 2025 durchgeführt werden.

Der Gemeinderat Leiblfing befasste sich anschließend mit der möglichen Aktualisierung bzw. Optimierung der Planungen hinsichtlich des Umfangs der geplanten Ganztagesbetreuung sowie der Konzipierung des Mittelschulbereichs im Bauabschnitt 1 des Kinderbildungs- und Betreuungszentrum (KiBiZ) Leiblfing.

Zunächst wurden dem Gemeinderat, neben der letzten Änderung der Richtlinie zur Förderung von Investitionen zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter, die Ergebnisse von Vorgesprächen mit der Regierung von Niederbayern, dem Jugendamt und dem Schulamt vorgestellt. Nach eingehender Beratung beschloss der Gemeinderat, im Obergeschoss nun fünf Klassenräume für die Mittelschule Leiblfing vorzusehen. Zudem wurde vereinbart, dass neben den ursprünglich geplanten 84 Plätzen im beabsichtigten Kinderhort auch 40 Plätze in einer verlängerten Mittagsbetreuung im Erdgeschoss berücksichtigt werden sollen. Zusammen kann man dann, nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes, 124 rechtsanspruchserfüllender Plätze in ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder im Grundschulalter im KiBiZ anbieten. Die Verwaltung wurde beauftragt, die entsprechenden Änderungen in die Pläne und Förderanträge einzuarbeiten.

Im nichtöffentlichen Teil wurde nach Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung ein Vergabekonzept für die Parzellen 29-34 im Baugebiete „Kelheimer Feld“ vorgestellt. Die Bewerbungs- und Vergabephase wird durch das Büro Prof. Dr. Rauch & Partner mbB, Regensburg begleitet. Informationen zum Bewerbungsverfahren etc. sind zeitnah der Website der Gemeinde Leiblfing zu entnehmen. Zudem steht die Verwaltung bei Fragen gerne zur Verfügung.

Skip to content